.Dieses Weblog ist nicht mehr aktuell -- bitte verwenden Sie http://der-langenhainer-kreis.de. -- und klicken dann auf "Blog" - dort auf den Titel klicken.

29.5.11

Nachlese zum Treffen am Wochenende

der langenhainer kreis
Liebe Freunde im langenhainer kreis. Unser Treffen klingt bei mir noch nach und ich denke es "klingt" nicht nur bei mir. Ich bedanke mich auf diesem Wege nochmal ganz herzlich für Euer Mitwirken, sei es als Teilnehmer, als Referent und Gestalter, als Fotografin, Organisatorin oder als Gastgeber der Johanniter. Es war aus meiner Sicht ein rundum gelungenes Treffen - inhaltlich und auch der Rahmen. Ganz besonderer Dank an Frau von Förster, die uns in anmutiger Weise den Johanniterorden näher gebracht hat, großen Dank an Jean-Pol Martin, der uns begeisternd über Grundlagen zum Glücklichsein nachdenklich machte. Wahres Unternehmertum erlebten wir durch Roland Renkewitz. Es war spannend, seine Erfolgsgeschichte zu erfahren, er hat uns Anforderungen an Selbstständigkeit aus eigenem Erleben näher gebracht. Teilchen und deren Erforschung - so verständlich und mit Engagement zu erläutern, zu erklären, das ist Arnd Sörensen gelungen. Das waren Einblicke in unsere Welt in ganz besonderer Form. Zum Schluss klärte Ralf Philipp die Zuhörer über die Auswirkung der "Krise" im Gemüsehandel auf. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön.







Ich hatte versprochen, noch einige Infos zum Thema Web 2.0 anzuhängen:
Unbedingt mal intensiv klicken - die Seiten von Campact und Netzpolitik. Von hier aus werden mehr Menschen "bewegt" als sich so mancher Politiker vorstellen kann. Eine Form außerparlamentarischer Opposition, wie sie bisher noch nicht möglich war. Wir sind, glaube ich, auf dem Weg, Demokratie anders buchstabieren zu können und zu müssen.
Link zu Campact hier.
Link zu Netzpolitik hier.

Diese Seite ist von jungen Menschen erstellt worden, die bisher noch ziemlich unbekannt sind. Sie haben aber maßgeblich dazu beigetragen, dass Fälschungen auch von "oberster Stelle" bekannt wurden und dies Wirkung erzeugt hat.
Zur Seite gehts hier.

Ein anderer Link führt uns zu "Open street map", hier ist ein weltweit lizenzfreies Werk entstanden. Mehr als 20.000 Menschen arbeiten ehrenamtlich daran. Das Prinzip ist ähnlich wie Wikipedia - jeder kann teilnehmen, ein ausgeklügeltes Überprüfungssystem, Fehler werden schnell korrigiert.(open source und hier)


Unser nächster Treff soll am 28. und 29.10. in Deidesheim stattfinden. Wir werden bei "Menger Krug" viele Erfahrungen über "Feinperliges" machen. Dieses Treffen wird sicher ein für uns angemessener Jahresabschluss sein.

Nun eine große Bitte: Damit Zimmer gebucht werden können, helfen uns möglichst frühzeitige Anmeldungen. Wie sieht's aus heutiger Sicht aus? Bitte Info an uns.


Ausblick für mich zur nächsten Woche:
Ich werde am Samstag eine große Blogger- und Internetgemeinde in deren Headquarter besuchen. Vielleicht treffe ich den CEO - bestimmt aber einige führende Mitarbeiter.
Wo? hier und
hier und hier und hier und hier. :-))) das ist "medial" - oder?


Kommentare:
Na, das ging ja schnell!

Danke dafür!

Einen schönen Sonntag

Der Fischkopp
 
...ein prima Treffen - chapeau -

the kumpel :-)
 
Ein wirklich gelungener Tag mit neuen Einblicken und Ausblicken ;-))
Herzlichen Dank!
 
Kommentar veröffentlichen



<< Home

Neuere›  ‹Ältere

This page is powered by Blogger. Isn't yours?


Immer auf dem neusten Stand: Weblog per E-Mail abonnieren oder Ihrem RSS-Reader hinzufügen

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, haben Sie zwei Möglichkeiten. Hier finden Sie eine Erläuterung dazu.

1. Weblog per E-Mail abonnieren

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um per Mail über neue Einträge informiert zu werden:


Powered by FeedBlitz

2. Weblog Ihrem RSS-Reader hinzufügen


Fügen Sie diesen Link Ihrem RSS-Reader hinzu: